Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.12.2020, 23:36   #9
Blacky7
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Blacky7
 
Registriert seit: 22.11.2020
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 735iA (09.2000)
Standard Starke Vibrationen/Unwucht, exakt wie vom TE beschrieben.

Hallo Haschra,

da die Symptome anfänglich etwas unklar waren und ich versuchte es einzugrenzen, wurden zuerst zwei Sätze Räder gewuchtet, Bremsscheiben HA getauscht, Anlagefläche Bremsscheibe sowie Felgen gereinigt und geschliffen, neue Zentrierringe für die Styling 37 vom e39 gekauft. Jetzt sind die 17Zoll Winter vom e60 mit 72,6mm montiert.
Hardyscheibe gewechselt, Mittelwellenlager war ohne Vorspannung eingebaut. Das alte, welches noch sehr gut aussah, dann mit Vorspannung eingebaut.
Das Gleichlaufgelenk nach abschrauben der Welle begutachtet. Fett ist massiv vorhanden und nicht vertrocknet. Kugeln bewegen sich auch.
Getriebelager heute ausgebaut. Sind nicht gerissen, lediglich etwas platt gedruckt.
Habe heute testweise anstelle der Getriebelager einen Turm aus Edelstahl Unterlegscheiben eingesetzt um das mögliche Aufschaukeln des Getriebes zu vermeiden.
Jetzt überträgt sich der Schall und auch die Vibrationen natürlich deutlich stärker auf die Karosse. Allerdings ist das Schlagen/Unwucht nicht weniger geworden.

Aufgefallen ist mir, dass die Getriebeausgangswelle etwas eitliches Spiel auweist. Meiner Meinung nach zu viel, aber ich habe keine Referenz. Dieses Teil gibt es im ETK, jedoch nicht bei BMW zu kaufen.
Es wäre der komplette Deckel welcher das Kugellager enthält und als "Getriebeverlängerung" bezeichnet wird.

Den Wagen oftmals auch auf der Bühne bis 130km/h beschleunigen lassen und gespürt, dass die Vibrationen höchstwahrscheinlich vom Getriebe oder Motor kommen.
Nochmals zum Schluss: Vibrationen beginnen meist bei ca 40kmh. Stark bei 65kmh. Dann durchgehend etwas schwächer. Ab 110kmh wieder stark.

Vielleicht ist es erwähnenswert, dass kurz nach dem Kaltstart, im Leerlauf der Motor recht unrund läuft Beim Fahren nicht spürbar. Sobald er etwas warm ist läuft er seidig weich.
Ob dies mit den starken Vibrationen/Unwucht zu tun hat ist mir noch nicht klar.

Grüße,
Blacky

Nachtrag: Habe heute gespürt, dass wenn ich den warmen Motor ohne Kraftschluss hochdrehe, er auch beginnt stark zu vibrieren. Könnte Motor, Wandler o.Ä. sein, oder?
Durch die jetzt starren Getriebelager habe ich das heute deutlich stärker gespürt als sonst.
Stufe P oder D machen keinen Unterschied.

Geändert von Blacky7 (10.12.2020 um 23:43 Uhr).
Blacky7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten