Um dem Busfehler auf den Ursprung zu gehen, welches elektronisches Bauteil den BUS stören könnte, fing ich mit Abklemmen der Sicherung F3, Spannung für CIM (Chasis Intergrations Module). Am SIM hängen: Hallgeber für Lencksäuleverstellung, Signal für Raddrehzahl, Magnetventil Servotronic, Signal für Motor Leckneigungverstellung. Wie erwartet nach Abklemmen viel die Servolenkung aus, sonst keine Veränderung was Satelitten anbetrifft - alle tod.
Dann ging ich auf das Abklemmen der Sicherung F12 über - verantwortlich für Versorgung Schaltzentrum Lenksäule - verantwortlich für: alle Schalter, die am Lenkrad direkt sitzen - Fanfare, Steptronic, Bedingung Radio usw und für alle Bedienheber - Blinker, Gangschalter, Tempomat, Wischer. Nach dem Abklemmen fiel die Ganschaltung komplett aus. Aus Sicherheitsgründen ist ja der Gangschalter aus 2 paralelle Wege verlegt, damit wenn der BUS ausfällt, man immer noch den Gang einlegen kann. Der fiel im Notlaugbetrieb und war somit nicht schaltbar. Die Satelitten blieben alle nach wie vor tod.
Dann klemmte ich die F15 Sicherung, verantwortlich für Zentrales Getway Modul, sowie Sicherheits-Informations-Module (SIM), dass wiederrum verantwortlich für alle Satelitten und alles was vom SZL über BUS an SIM weitergeleitet wird. Für. Nach dem Ausstecken war die Hälfte des Autos tod, ABS, ASC, DSC, Umdrehungenanzeiger, aber mit eingesteckten F12 Sicherung lässt sich Gang einlegen. Erkenntnis daraus: BUS ist gestört, Gang legt sich mit dem BUS unabhängiger verlegten Kabel, sowohl CIM, wie SZL und SIM werden mit dem Strom versorgt, weil beim Abklemen der oben aufgezählten Sicherungen sofort weitere Fehlermeldungen kamen.
|