Thema: Fahrwerk Domlager VR Stoßdämpfer
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.10.2020, 06:35   #4
V8-GT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
Standard

bei den reinen Gummielementen die ich in den Domlagern sowohl vorn als auch hinten an meinem Fiesta habe waren (sind) die zusätzlichen Gummirippen auf denen das Karosserieblech in Kontakt ist stark abgenutzt.

Die Folge war bei ein - und ausfedernder Bewegung rappelten an allen vier Ecken die Dämpfer, obwohl die Dämpfer als solche völlig in Ordnung sind.

Der Grund war einfach die Verstärkungshülse die zentral vom unteren Gummiteller (an der VA ist es der direkt an dem sog. Domlager befindliche Auflageteil mit Gummilage) ..also diese Verstärkungshülse hat ab Werk eine definierte Länge welche zur ursprünglichen Materialstärke der Gummiauflage passt.
Sind diese Gummiauflagen am Federbeindom noch original dick zieht man die zentrale Mutter an dem Beispiel mit dem Ford Fiesta einfach fest und die Gummiauflagen werden fest an das Karosserieblech im Federbeindom gepresst.

.. Bei geschrumpften Gummiauflagen stört halt der Überstand der Hülse - also habe ich diese bei den demontierten Dämpferbeinen abgenommen und gekürzt - bei der Montage den abgeschnittenen Rest jedoch nachträglich oberhalb der oberen Gummiauflage dazugepackt und dann die zentrale Mutter auch wieder normal festgezogen.

Klingt ggf. etwas komisch - bewirkt jedoch letztlich eine wieder straffe Fixierung der Dämpferbeine an den jeweiligen Domen, weil die Gummiauflagen innerhalb des Karosserie Domes und oben drauf dichter zusammen kommen .. sprich ihre Abnutzung ausgeglichen wurde - und dabei trotzdem bei der Montage die tragende Länge des Gewindes oben an der Kolbenstange der jeweiligen Dämpfer voll genutzt wird.

Wenn das newTisInfo noch funktionieren würde, so lässt sich diese Methode an Hand von den Bauteilfotos ja auch abgleichen .. mit dem Ersatzteilkatalog müsste es auch gehen.
V8-GT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten