Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.10.2020, 05:09   #6
V8-GT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
Standard

jene Wellen die die Räder An-treiben.. also danke für die Links

Darum ja der Aufhänger mit der schon bestehenden Diskussion über den Antrieb des Diff .. die ja in dem anderen Post zu "Getriebe, Gelenkscheibe, Mittellager und Gelenkflansch am Diff" läuft


BMW bietet laut Leebmann die typischen mit Gleichlaufgelenken bestückten Wellen für den Radantrieb als komplette AT ..oder eben die Faltenbälge - jedoch nicht die Gelenksätze.

..und hier hoffe ich auf Gruppenerfahrung - welche Aftermarket Gelenksätze da zur Welle passen um ggf. innen und außen, also Achsgetriebe Seite und Rad Seite die Töpfe und Sterne und Kugeln als verschleißbehaftete Bauteile mit Rep. Sätzen zu tauschen.


..wenn so ein Tripod Stern mit Rollen und Gelenktopf oder eben ein Stern mit Kugelbahn und Kugeln - wenn so etwas nur um die 30€ - 40€ kostet wäre es ja, abhängig von der Verfügbarkeit, kein Ding.

Zwei Wochen Ferien habe ich und muß irgendwie mein Pendlerfahrzeug deutlich ruhiger bekommen.

Als ich mal die Achse angehoben hatte und am Rad gedreht habe- da waren ein Ruckeln und Stocken zu spühren .. doch so schwer wie die Kiste ist und so lange wie ich damit schon damit rumgurke (mangels freier Rep. Zeit..) - da würde es mich überraschen wenn defekte Radlager trotz der zu stützenden Radlast so lange mitmachen ohne festzugehen.


Wobei natürlich die im Fehlerspeicher wiederholt auftretende "Sensor Einstreuhung" (klingt ja nach veränderlichem Sensorspalt und gelöstem RostAbrieb am äußeren Lagergehäuse)
ja eher für verschlissene wackelnde Radlager spricht ��

Geändert von V8-GT (09.10.2020 um 05:33 Uhr).
V8-GT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten