Zitat:
Zitat von 32vdriver
Die Schweller bestehen aus einer Kammer.
Kann man erkennen wenn man die äußere Schwellerverkleidung und die innere, also die überm Teppich demontiert.
Wenn du dann durch die größeren Löcher der inneren konserviert, kommt der Sprühnebel auch außen durch die Löcher.
Also die innere Verkleidung an zwei Klammern lösen und den Rest entlang der Schiene in Fahrtrichtung weg ziehen.
|
Also wenn ich das richtig verstehe, dann meinst Du mit den äußeren Löchern die Löcher für die Klammern der Schwellerverkleidung?
Und der gesamte Schweller ist innen EIN Hohlraum,richtig?
Zitat:
Wichtig sind die Wagenheberaufnahmen auch von unten zu versorgen.
|
Das ist klar, daß man die von unten versorgt. Sollte ja mit immer mal wieder etwas Fett/Öl etc. ausreichen.
Aber: Komme ich innen an den Wagenheberaufnahmen mit der Sonde vorbei bis ans Ende hinten und vorne vom Schweller, sodaß hier alles schön durchgejaucht wird?
Zitat:
Unter die C-Säule/Schweller kommst du, indem du den vierten und hintersten Part der Knieleiste entfernst. Der ist hinten im Radhaus verschraubt und vorne geclipst.
Wenn der ab ist kommst du an den vorderen Teil des hinteren Radlaufs.
|
DAs kapier ich jetzt nicht, schau es mir aber demnächst in Ruhe an.
Zitat:
Alle Plastikteile kurz - 10 sek - mit dem Heißluftfön auf niedriger Stufe erwärmen, dann geht das meistens gut.
|
Guter Tipp, danke.
Zitat:
Ich würd statt Hohlraumwachs Fluid Film mit Mike Sanders mischen. Optimal ist erst Fluid und nach einigen Wochen dann Mike. Beides kriecht an heißen Tagen immer weiter durch die Karosserie.
|
Das hab ich grundsätzlich auch so immer gemacht, halt mit Wachs statt mit MS. Festgestellt habe ich, daß sich FF und Wachs im Laufe der Monate gerne entmischt. Deshalb hab ich auch schon über Alternativen nachgedacht.
Kann man denn das MS mit FFLiquidA soweit verdünnen, daß man es kalt spritzen kann und es trotzdem seinen Zweck erfüllt? Das Gekoche geht mir irgendwie gegen den Strich.
Viele Grüße
josefini1