Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.09.2020, 13:20   #5
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Hast Du evtl. beim ersten Mal doch zu weit durchgetreten ?
Beim ersten Mal, also dem Satteltausch, ziemlich sicher nicht. Jetzt beim Entlüten mit Pumpen dagegen schon möglich. Theoretisch sitzt "der böse Grat" von 20 Jahren Betrieb ja genau 1 Hundertstel weiter als die normale Endposition. Und über die habe ich beim Pumpen schon hinweggetreten.

Daß der Schlauchtausch nochmal zu einem weiteren Pedalweg geführt hat, kann erstmal nur an der Luft liegen, weil das der einzige Faktor ist, der sich geändert haben kann.

Natürlich kann dann in der Folge der HBZ kaputtgehen. Die Frage ist aber, warum bleibt trotz Entlüften soviel Luft im System.

Wenn ich jetzt noch einen neuen HBZ einbaue, habe ich vor lauter Luft gar keinen Platz mehr für Bremsflüssigkeit in den Leitungen.

Werte auf dem Bremsenprüfstand waren in Ordnung, und die TÜV-Plakette gabs auch.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten