Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.08.2020, 23:21   #6
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Zitat:
Zitat von PKE 740 Beitrag anzeigen
Hallo Gemeinde,
am Wochenende ist bei meinem Dicken (E65 /745D / 2006) bei Regen beide Kennzeichenbeleuchtungen ausgefallen.
Ich glaube gelesen zu haben das da eine Grundplatiene oder so etwas ähnliche verbaut ist und die soll vergammeln.
Wie komm ich an die ran und gibt es da so etwas überhaupt. Am Wochenende soll es ja wieder besseres Wetter geben
dann will ich mich dran machen.

Danke Euch, schönen Abend
Peter

Ja, das Problem hatte ich auch. Bei mir ist eine Streuscheibe gebrochen, dadurch kam Wasser in die Leuchte.
Durch das Wasser ist die komplette Leuchte "vergammelt" und durchgebrannt.

Die Leuchte gibt es nicht einzeln. Es muss die gesamte Einheit getaucht werden. Diese Einheit beinhaltet auch den Taster für die Heckklappenöffnung.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts-catalog...id/#7139745_17

Teil 17, kostet mittlerweile 145€

Dafür ist jede Menge Arbeit notwendig, die Heckklappe muss nahezu komplett zerlegt werden (Innenverkleidung komplett ab, Rückleuchten raus, die komplette lackierte Verkleidung (Teil 20 im Link) außen ab).

Die Rückleuchten haben eine Dichtung zum Blech. Da diese raus müssen würde ich ganz dringend empfehlen diese Dichtung zu erneuern. Sonst besteht das Risiko dass es nie wieder dicht wird.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts-catalog...lid/#7162073_4

Teil 4 - Kosten rund 20€ pro Stück.

Mit Pech geht Teil 2 auch noch kaputt. Das ist aufs Blech geklebt und an die Leuchte gesteckt und muss von dieser ab wenn man die Leuchte ausbaut. Dabei bricht es dann aufgrund Alter.
Kostet auch rund 17€ pro Stück.


Mit einigen Kleinteilen bist du bei rund 200€ und 1-2h Arbeit. Kompliziert ist es nicht, aber ein immenser Aufwand für eine kleine Kennzeichenleuchte.

Edit:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e...-strip/EJaFOWr
So baut man die Verkleidung außen ab. Die Einsteckmuttern (2) sind etwas schwierig aber mit einem kleinen Schraubendreher und Vorsicht machbar.

Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!

Geändert von Markus525iT (31.08.2020 um 23:36 Uhr).
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten