So, um das ganze abzuschließen:
Die Motoreinheit lässt sich von der Lenksäule trennen, das geht problemlos. Dabei werden die Wellen ebenfalls ausgebaut.
Die Welle für die Neigungsverstellung ist die lange die man auch auf dem Bild sieht.
Die Welle für die Längsverstellung ist nur sehr kurz und im eingebauten Zustand nicht sichtbar. Sie hat keinen Mantel.
Der Einbau hingegen erfordert extrem viel Geduld und jede Menge unschöne Worte. Alleine ist es nicht machbar.
Man man den Einbau ohne Ausbau der Knieverkleidung realisieren.
Die Verkleidungen um die Lenksäule müssen weg, ebenso die Fußraum-Verkleidung.
Beim Einbau ist darauf zu achten dass der Vierkant der kleinen Welle gleich rein rutscht. Das geht am besten wenn man den Motor kurz laufen lässt bis es die selbe Orientierung hat wie das Gegenstück an der Lenksäule.
Der Vierkant der langen Welle ist flexibler und rutscht meist von selber rein.
Es ist eine Sch.. Arbeit, aber jetzt geht wieder alles.
Bei mir ist definitiv ein Motor durch geschmort. Ich hatte diesen wieder eingesteckt und er lief sogar noch. Aber er wurde warm und roch nicht gut.
Zudem habe ich die Schnecken noch gut gefettet. Die waren ziemlich trocken und fettfrei.
Abschließend fehlt noch die Initialisierung. Da überlege ich ob ich nicht den Endanschlag nach oben künstlich blockieren sollte. Diese Blockade kann dann nach Initialisierung entfernt werden. Damit (so meine Idee) fährt die Lenksäule nie bis zum Ende der Schnecke was ein Verhaken oder erneutes Blockieren verhindern würde.
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
Geändert von Markus525iT (20.08.2020 um 23:17 Uhr).
|