ATE ist nicht gleich ATE
Hallo,
ich habe so einige Texte durchgelesen, und muss nun auch mal was dazu sagen. Erstens verwendet BMW zwar ATE-Bremssättel, jedoch keine ATE Bremsscheiben oder Beläge. Die BMW Bremsscheiben sind wiederum häufig von TEXTAR gefertigt und wie auch bereits genannt die Beläge von JURID.
Richtig ist auch, dass die Original Bremsscheiben doppelt gekohlt sind, d.h. speziell gehärtet, um den hohen Ansprüchen bei Bremsmanövern etc stand zu halten. Das macht ATE z.B nicht. Es gibt aber div. Hersteller die dieses Verfahren ebenfalls anwenden (Textar/Meyle/Febi z.B.) um den BMW-Richtlinien zu entsprechen, und nicht nur die Bauform herzustellen.
Richtig ist auch, dass der Hersteller JURID dreierlei Qualitäten produziert.
Erkennbar an den Buchstaben nach der Jurid Teilenr. (z.B. für 735i E35, Teilenr. 571355-J-AS entspricht dem Original). Teilenr. ohne dem AS hintendran sind andere (oder auch mindere genannt) Qualitäten.
Leider werden speziell im internet (z.B. Ebay) oder in "Billig"Teileshops oftmals die minderen Qualitäten angeboten, sodass viele halt die Probleme mit schlagenden oder krummen Bremsscheiben bzw. schnell verschleissenden Belägen bekommen.
Einfach nur mal auf die Qualität und deren Herstellerkennzeichnungen achten, um damit von vorn herein gute (oder originalgleiche) Zubehörartikel zu erwerben.
Also bevor ihr entweder auf die Zubehörartikel einschlägt oder die "Original" Teile in den Himmel lobt, einfach mal informieren.
Gruß
PeterM.
|