Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.07.2020, 15:42   #18
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Welche Wischer wurden denn montiert?
Originale Krallenbügel oder irgendwas in Richtung Flachbalken/Aerotwin oder sowas?
(kann aber eigentlich nicht sein, es war ja schon vorher).

Anpresskraft: Kann man nicht ändern. Wenns nicht stimmt ist der Arm fällig. Wenn du den Arm hochklappst - lässt er sich leicht wieder abklappen oder klemmt er da?
Messen kann man es mit einem Auflagemessgerät. Aber das hat kaum jemand. Vielleicht geht es auch mit einer Federwaage o.Ä, das habe ich noch nicht ausprobiert. Der Wischer liegt mit glaube 8N auf der Scheibe (genauen Wert könnte ich raussuchen)

Anstellwinkel:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e...wipers/HjDczn5

So stellt man den auf der Beifahrerseite ein! Das geht ohne großen Aufwand. Auf der Fahrerseite wäre es etwas mehr Aufwand!

Und so schaut das Spezialwerkzeug aus:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e...wipers/4wdMVOI

Das kann man sich auch selber bauen aus einer dicken Karte/Pappkarton.

Die Kante hier im Bild links im Bild ist nicht senkrecht (90°) sondern hat einen Winkel von 86° (90-4)

Irgendwo habe ich mal ein Foto von meinem Werkzeug gemacht, ich gehe mal suchen.



Gruß
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten