Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.06.2020, 23:59   #5
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von ManiBo Beitrag anzeigen
.
Nullring natürlich bei BMW nicht einzeln erhältlich.
Nur komplett für ca. 40€.
Hab mir dann Nullringe 38x4mm bestellt. Ist das Originalmass und gibts, wo sonst, bei ebay 10Stück für 5,60€ incl. Versand.

Gruß Mani
das sind keine "NULL"ringe sondern "O"-Ringe ......
O-Ringe sind ringförmige Dichtungselemente. Der Name leitet sich vom runden (O-förmigen) Querschnitt des Rings ab.

O-Ringe sind nach ISO 3601 genormt, diese Norm ist in Deutschland als DIN ISO 3601 gültig. Bis August 2010 war in Deutschland die DIN-Norm DIN 3771 gültig. In der DDR war Rundring (TGL 6365) (umgangssprachlich Null-Ring) der gebräuchliche Begriff für dieses Dichtelement.

Die Größe von O-Ringen wird als Innendurchmesser × Schnurdurchmesser angegeben.

Quelle wikipedia

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.o-ring-lager.de/?gclid=C...hoCNR4QAvD_BwE
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025

Geändert von peterpaul (21.06.2020 um 00:08 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten