Wie schon geschrieben, ich sehe die Schuld aber eindeutig bei den Händlern/Werkstätten!
Denn den Kunden, der gern alle Schäden an seinem Fahrzeug ohne Kosten repariert bekommt - auch wenn es vielleicht nicht ganz sozial gegenüber den anderen Versicherungsnehmern ist - kann man ja noch verstehen und das allein hat auch sicher nicht zu der Einstellung der Versicherung geführt.
Außerdem kann der Kunde ja viel ausgetauscht bekommen wollen - wenn die Werkstatt nicht mitspielen würde, würde es auch nichts nuzen.
Wenn aber die Vertragshändler die Versicherung "ausbluten" lassen, indem sie immer ohne großes Zögern alles mögliche und teilweise nur auf Verdacht austauschen, mußte das früher oder später zu Konsequenzen führen.
Leider. Solidargemeinschaftssysteme scheinen eben nicht zu funktionieren, (siehe auch Rentenversicherung etc.) weil jeder sich selbst der Nächste ist.
gruss,
7erAce