Zitat:
Zitat von Dennis Wi.
Wenn der Motor wirklich überhitzt wäre würde er nicht laufen.
Du hättest dann zerstörte Kopfdichtungen, verzogene Zylinderköpfe,Risse in den Köpfen und im Block. Wenn zb. die Kopfdichtungen oder irgendwas defekt wäre nur im Ansatz würde der Motor anfagen zu kochen, du hättest Abgase im Kühlwasser etc.
Wenn er vernünftig läuft kein Wasser nachgekippt werden muss sollte erst mal alles gut sein.
Die Werkstatt sollte aber bei dem Hintergrund was passiert ist nach der Reparatur das Auto anständig auf Funktion geprüft haben.
|
Haben sie sicher. Ich glaube, die Leute in der BMW-Werkstatt, die mein Auto repariert haben, sind hart im Nehmen. Da bringt die Kundschaft irgend so einen verdächtigen Kram aus Polen angeschleppt und das müssen sie dann einbauen. Wie ich das sehe, haben sie es aber gut hingekriegt.
Das Auto läuft problemlos, nach leider erst 30 km mußte ich kein Kühlwasser mehr nachfüllen und der Motor scheint auch nicht zu heiß geworden zu sein (eine Kühlwassertemperaturanzeige gibt es ja leider nicht mehr und das Geheimmenue, mit dem man angeblich die Temperatur sehen kann, kenne ich bisher nur vom Hörensagen).
Vielleicht habe ich Glück, daß der Motor nicht weiter beschädigt ist.
VG
735knut