BMW Max: Sehe ich genau so. Hatte auf meinen E32 (6-Zylinder, M30) 615.000 km ohne Motor-Probleme gefahren. Wichtig war vor allem, den kalten Motor nicht zu treten und regelmäßige Ölwechsel alle 12.000 km. Beim N62 im E63 (Bj 2004) habe ich einen Ölverbrauch von 0,5 Litern auf 12.000 km, auch noch mit erstem Wasserrohr; ist allerdings ein Schönwetterauto, mit erst 122.000 km auf dem Tacho. Mein jüngerer Sohn fährt den 320d (Bj 2010, Km-Stand 150.000), bis jetzt ohne jegliches Problem, sogar die anfällige Steuerkette hält, vor allem weil die blöde "Start-Stopp-Funktion" nicht geutzt wird. Der ältere Sohn fährt den 535d (F11, Bj 2015) mit fast 250.000 km auf dem Tacho, außer AGR-Kühler-Tausch auf BMW-Kulanz nicht ein einziges Problem. Bei den Dieseln ist aus meiner Sicht das wichtigste, die Autos möglichst auf Langstrecke zu bewegen, sowie die Ölwechselintervalle mit einem hochwertigen Motoröl nicht erst bei 30.000 km durchzuführen.
|