Was ist bloß mit diesem Kühler passiert?
Was ist hier passiert? Es ist der Originalkühler aus Alu von 1992. Der Wagen war mit Original-BMW-Frostschutz befüllt, vermutlich identisch mit Glysanthin G48.
Ich erinnere mich, daß in 2001 schonmal etwas Kühlwasser fehlte. Es entstand dann auf dem Standplatz mal eine kleine Pfütze, irgendwann wars dann Ende. Ich habe dann mal nachgefüllt, damit nicht zuviel Luft in den Leitungen ist, und gut wars.
Das grüne Zeugs am Kühler ist eine Mischung zwischen klebriger Masse und versteinertem Zeug.
Das lustigste war, daß das Kühlsystem schön Druck aufbaute, wenn er warm wurde. Im kalten Zustand begann er dann wieder zu siffen, aber recht wenig eigentlich, über die letzten Tage vielleicht höchstens ein Schnapsglas voll. Also muß das ja eher diffundieren als tropfen.
Die andere Seite sieht übrigens ähnlich aus. Was mir noch auffällt, daß der Schaden hauptsächlich im unteren, also kühleren Bereich liegt. Ausschließen kann ich, daß hier Salzreste waren.
Irgendwie sieht das nach einer komplexen chemischen Reaktion aus.
Was kann also die Ursache sein?
mfg
josefini1
|