Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.05.2020, 00:16   #9
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

laut ETK hat der ein 3HP12 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts-catalog...c_transmission

hier hab ich einige Drehmomente gefunden, Auszuege:
.. hatten sie 1958 mit einem selbstkonstruierten 2-Gang-System – dieses blieb ein reiner Prototyp – bewiesen: In mehreren Erprobungsfahrzeugen verbaut, bewältigte es eine Fahrt von Friedrichshafen über das 2.700 Meter hoch gelegene Stilfser Joch nach Italien und zurück völlig problemlos. Was danach aber blieb, war der Wunsch nach mehr Gängen. Diesen erfüllte das 3HP12 mit seinen drei Schaltstufen: 1965 kam es als das erste von ZF in Serie gefertigte Pkw-Stufenautomatgetriebe auf den Markt. ... Seine Fahrzeugpremiere erlebte das 3HP12 noch im selben Jahr im Peugeot 504 und BMW 2000. Bald darauf hielt es auch bei Alfa Romeo Einzug.

.. präsentierte ZF nur zwei Jahre nach seinem ersten Automatgetriebe das weiterentwickelte 3HP20: Anstatt wie bisher maximal 166 Nm Eingangsdrehmoment bewältigte dieses nun bis zu 235 Nm – und empfahl sich daher besonders für die leistungsstarken BMW-Modelle 2500 und 2800. Mit dem 1975 vorgestellten 3HP22, nun konzipiert für Motoren mit bis zu 320 Nm, verdoppelte ZF kurzerhand die Kundenzahl.
... zwischen 1982 und 1990 gebauten 4-Gang-Automatgetriebe einen Paradigmenwechsel bei der Getriebesteuerung ein: Erstmals ersetzten Ingenieure die mechanisch-hydraulischen Aktuatoren durch ein elektrohydraulisches Steuerungssystem. Der Serienanlauf des 4HP22 erfolgte 1982 bei BMW, zunächst mit hydraulischer Steuerung. Ein Jahr später musste sich die elektronische Variante in Serie bewähren. In der Folge wurden Varianten des Getriebes bei rund einem Dutzend OEMs A wie Audi bis V wie Volvo eingesetzt. War die für Front-Quer-Einbau entwickelte Variante des 3HP noch vor allem bei Herstellern mit geringen Stückzahlen im Einsatz, wurde dieses Segment mit 4HP14 und 4HP18 kommerziell äußerst erfolgreich bedient. Erstmals entstand für Audi ein Allrad-Getriebe mit integriertem Verteilergetriebe und Frontabtrieb. Das damit ausgerüstete Modell, der Audi V8, begründete den Einstieg von Audi in die automobile Oberklasse. Eine weitere Besonderheit stellte das 4HP22HL dar, das zunächst exklusiv für den Porsche 964 entwickelt wurde..

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.automobil-industrie.voge...n-zf-a-488681/
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten