Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.05.2020, 13:56   #28
asscon
Es gibt Reis, Baby
 
Benutzerbild von asscon
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
Standard

Na, man muss ja nicht gleich aufgeben. Es reicht ja schon aus, wenn der Lenkstockschalter den Tempomaten nicht mehr aktiviert. Nach "Zündung aus", geht das ja nur noch mit "Hebel nach vorn", da der letzte Wert nach "Zündung aus" verloren geht und ein Abruf der letzten Geschwindigkeit nicht mehr möglich ist.
Bei mir war es mal die Abruffunktion die nicht mehr funktionierte. Somit ist ein Defekt an der Stelle nicht ganz auszuschließen.
Mit einem Messgerät, kann man das ganz entspannt Prüfen. Grundkenntnisse beim einstellen des Geräts und beim lesen von Schaltplänen vorausgesetzt. Dazu muss die untere Verkleidung der Lenksäule entfernt werden.

Bei deinem Fahrzeug sollte es auch kein großer Aufwand sein, das Zugband im Stellmotor zu überprüfen. Bei den V8 muss dazu der linke Scheinwerfer raus. Bei dir kommt man da bequem ran. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hier Kannst du dir den Aufbau des Stellmotors anschauen um die Funktionsweise zu verstehen.

Wenn das augenscheinlich ohne Befund ist, den Bremslichtschalter mal testweise, mit einem sicher funktionierenden, tauschen. Das gleiche gilt für das Steuergerät.
__________________
Gruß Tom

Suche:
  • Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
  • 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94


Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt

Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
asscon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten