Es macht Sinn, das Thermostat gleich mit zu tauschen, da der gleiche Arbeitsaufwand ggf. sonst nochmal anfällt (hab ich auch gemacht). Der N62 hat eine Kühlwassertemperatur von ca. 106°C (geht auf der Autobahn wieder etwas runter), entsprechend hoch ist die Belastung der Wasserschläuche und Dichtungen. Deshalb greifen einige zu Thermostaten, die bereits bei ca. 90°C öffnen. Hatte dies auch in Erwägung gezogen, aber nachdem ich die Story vom Meidlinger verfolge, der mit dem originalen Thermostat im 745i (N62 B44) bereits über 800.000 km auf dem Tacho hat, bin ich dann doch beim originalen geblieben

.