Thema: Elektrik Ruhestrom
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.04.2020, 16:55   #12
Sewa
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.03.2020
Ort: Zeithain OT Bobersen
Fahrzeug: E32-750i (1992)
Standard

Moinsen allerseits!

Wie es aussieht, habe ich den Verdächtigen für den zu hohen Ruhestrom identifiziert.

Es ist das IHKA, und zwar der weiße Stecker bzw. "Mamma". Also A= X610.
Zieht man den weißen Stecker ab, sinkt der Ruhestrom auf angenehme 20mA.

Habe dann bei X610 an den einzelnen Pins die Spannung gemessen.

Pins 12, 13, 25 und 26 = anliegende Betriebsspannung bzw. Stromversorgung. Also ok.

Pins 9 - 11 und 20 = OV. Also ok.

Auffällig waren Pins 21 und 23. Das ist jeweils "left/right water valve drive". Also irgendwelche Wasserventilantriebe rechts/links, vermutlich im Heizungskasten. Diese bekommen im Ruhestrom vom IHKA jeweils Betriebsspannung also Ausgang "high".
Muss das so?

Am Pin 7 habe ich 740mV gemessen. Am Pin 5 780mV. An Pins 6 und 8 160mV.
An den übrigen Pins 380mV.
Das ist alles unter 1V.

Abgesehen von Pins 21 und 23 würde ich das Verhalten vom IHKA als normal bezeichnen oder sehe ich das falsch?

Und wenn Pin 20 (Diagnose) 0V (low) beträgt, sollte das IHKA doch eigentlich in Ordnung sein.

Wo sind meine Denkfehler?

Helft Ihr mir bitte?

Danke vielmals!

Grüße

Sewa
Sewa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten