Hey Leute,
ich hoffe, dass ihr mir bei meinem Problem mit dem Getriebeölstand helfen könnt.
Meine ZF 4HP22-Automatik rumpelt im Stand (Wahlhebel in Stellung D oder R) als wolle das Innenleben aus dem Gehäuse.
Also habe ich Öl abgelassen, neues Öl aufgefüllt und den Filter getauscht. Das Getöse aus dem Getriebe verringerte sich. Auf Stellung P und N läuft der Wagen extrem ruhig.
Die Aktion mit Öl ablassen habe ich nun zweimal durchgeführt und jedes Mal verhält sich das Getriebe besser.
Das Problem ist, dass ich den verfluchten Ölstand nicht eingestellt bekomme. Im kalten Zustand zeigt der Messstab „min“ an. Fahre ich den Wagen warm, schalte P-R-N-D-3-2-1 und zurück, zeigt der Messstab wieder „min“ an. Jetzt kommt das, was ich nicht verstehe, ich fülle 100-200 ml nach, prüfe und der Messstab sagt:„Das Maximum ist vor 8 Litern überschritten worden“.

Keine Ahnung, wieso ich den Wagen dann einmal um den Block gefahren habe, doch nach der Fahrt zeigt der Messstab wieder „min“ an.:

Kurios ist, dass je mehr Öl ich dem Getriebe gebe, desto ruhiger läuft es im Stand.

Angeblich expandiert dieses ATF Dexron II, wenn es warm wird.
Bei welcher Temperatur messe ich denn am besten?
Ich will nächste Woche Öl und Filter tauschen und neu gefüllten, doch genügt es, wenn ich bei laufendem, kalten Motor auffülle?