Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.04.2020, 14:46   #8
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Auch wenn die Wandler bei "Car Power Technologies" bestimmt von ehemaligen Weltraumingenieuren entwickelt wurden, würde ich mir erstmal Gedanken machen, ob die überhaupt für den Automotive-Bereich geeignet sind.

Wobei ich zugebe, daß das völlig theoretische Überlegungen sind, da man in die Dinger eh nicht reinschauen kann. Und sicherlich haben Tausende von Leuten die Dinger installiert, ohne daß ihr Auto (bisher) abgebrannt ist.

Mir sind schon (unvergossene) Wandler detoniert (ältere Mitleser erinnern sich vielleicht an mein kleines "Batteriekörbchen" zur Auffrischung der Autobatterie), wo ich jeweils danebensaß. Irgendwo verborgen in der Rücklehne wöllte ich das nicht vor sich hinschmoren haben.

Ich persönlich würde jedem Wandler eine eigene, möglichst knapp bemessene Vorsicherung spendieren, für alle Fälle.

Bei der Leistungsberechnung mußt Du noch die Verlustleistung dazurechnen. Wenn 45 Watt rauskommen sollen sind das bei 90% Wirkungsgrad 50W, bei 80% 55W. Die 5-10W wollen nicht nur durch die Kabel, sondern auch wieder aus der Armlehne raus, auch im Sommer bei 50° im Auto.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten