Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.09.2002, 12:34   #7
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Ich habe mir 2 25er Bässe in einer selbstgebauten Box eingebaut. Die Box hat jeweils eine eigene Kammer für jeden Lautsprecher - welche aber Parallel geschaltet sind. Die Kammern sind mit Teppich an komplett ausgekleidet und sonst leer! Zu der Verschraubung sind die Lautsprecher komplett mit Silikon abgedichtet. Die Membrane lässt sich so eben nur sehr langsam eindrücken (wie es sein soll)...
Betrieben wird das Kraftpaket über eine Rockford-Endstufe. Die Box ist zum Kofferraum hin komplett abgedichtet und führt durch eine Art Trichter den Schalldruck durch den ausgebauten Skisack bereicht nach vorne. Nicht nur Beifahrer auf der Rücksitzbank geniessen die Massage *g* ... Durch die Konstruktion haben die Lautsprecher eben genau die errechneten Kammern ... da der Kofferaum einfach viel zu viel Volumen hat. Hatte vorher auch einige andere Lösungen probiert und auch noch verschiedene Subwoofer wie 38er Kennwood etc. hier rum liegen. Taugt alles nicht so wirklich viel ... Sieht aber gut aus ... nur das reicht ja nicht.
Um so grösser der Lautsprecher ist ... um so träger wird das System. Es ist sinnvoller lieber mehrere Lautsprecher zu verwenden um den Schalldruck erzeugen zu können. Sollten die Lautsprecher 2 Spulen haben ... so sollte man hier diese Parallel anschliessen.
Der einzigste Hacken ist ... Ich habe jetzt nur noch den halben Kofferraum zur Verfügung ... Wie die meisten Leute in einem Mittelklassewagen *g* ... das reicht mir aber auch.

[Bearbeitet am 12.9.2002 von chatfuchs]

[Bearbeitet am 12.9.2002 von chatfuchs]
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten