Die Bezeichnung "ViskoLüfter" ist schon richtig

Die Flüssigkeit innerhalb der Visko ändert je nach Temperatur seine Viskosität... also Fließfähigkeit. Wird die Flüssigkeit zu warm so entsteht eine Kraftverbindung, jedoch KEINE starre Verbindung damit der Lüfter nicht zu hoch drehen kann... denn wenn der Motor mit 6000 Touren dreht, dann würde der Lüfter mit ca. 12.000-18.000 Umdrehungen seine spröden Blätter abwerfen und, wie schon bei einigen, die Motorhaube, den Kühler und diverse andere empfindlichere Teile im Motorraum zerstören

Darum lieber mal beides tauschen wenn noch nicht geschehen... im Zweifel sind die Teile >20 Jahre alt...
