Erstmal Danke! Dann kann ich zumindest schonmal die "normale" Beleuchtung auf LED umstellen.
Ich denke nicht, daß die kleine Schaltung für das ASC von Bedeutung ist. Die Glühbirne hinter Pin 3 (Kontrollleuchte) ist bei meinem Schalter durchgebrannt (das war für mich der ursprüngliche Anlaß, den auseinander zu nehmen). Ich denke, daß da nur das Signal "ASC an/aus" anliegt, da sich trotz durchgebrannter Leuchte das ASC an und ausschalten ließ. (Das merkt man ja, wenn man auf nassem Kopfsteinpflaster Gas gibt.)
Beim Vergleich mit dem Schalter aus späteren Baujahren zeigt sich, daß dort nur die Anschlüsse 2 und 4 (Schalterbeleuchtung) sowie 5 und 6 (Taster) beschaltet sind. Klemme 51 des Steuergerätes, die bei meinem Schalter auf Anschluß 3 hineingeführt ist, geht bei neueren Wagen zur Anzeige im Kombi, laut Stromführungsplan dort direkt zur Kontrolleuchte, die mit dem anderen Anschluß auf Masse liegt.
Ich vermute, daß bei meinem einerseits eine Signalumkehr stattfindet (Kontrolleuchte leuchtet bei
eingeschaltetem ASC) und zum Anderen eine Dimmung bei eingeschaltetem Fahrlicht. (Mit "Innenlicht" auf der Zeichnung ist natürlich die Armaturenbeleuchtung gemeint, war schon spät gestern

)
Leuchtet denn bei neueren Fahrzeugen die ASC-Leuchte im Kombi wenn das ASC
ein- oder wenn das
ausgeschaltet ist?