Hallo,
auch wenn es hier keine allzu rege Beteiligung gibt, führe ich den Thread mal weiter. Vielleicht freut sich in Zukunft ja jemand über konkrete Erfahrungen beim Umbau.
Ich habe mittlerweile die "Weiche" mal begutachtet. Soweit ich das sehe, werkelt da ein einsamer 3,3 uF Kondensator als Hochpass für den Tweeter. Die Trennfrequenz liegt damit afaik bei ca. 12 KHZ, der Mitteltöner läuft Fullrange.
Die Weiche habe ich deaktiviert und die mittlerweile an der A-Säule verbauten Hochtöner bei 3.000 HZ und 6 db getrennt. Momentan trenne ich die Tieftöner noch bei 4.000 HZ, weil mir das klanglich so spontan besser gefällt. Aber da werde ich noch mal messen und hören wenn alles fertig verbaut ist (zur Zeit nur eine Seite angeschlossen).
Einen Hochpass habe ich bei 110 Hz gesetzt, darunter soll der Subwoofer ankoppeln. Da muss ich mal schauen, ob ich die Ortbarkeit oder ein Frequenzlich zwischen 80 und 110 Hz eher in Kauf nehme.
Das Dämmen der Tür bringt ein satteres Schließ-Geräusch und geringfügig weniger Fahrgeräusche, für den Sound bei Nutzung der Doorboards ist es nach meinem Empfinden nicht zwingend notwendig.
Was ich komisch finde: Seitdem ich den Powercap angeschlossen habe, verzerrt das Signal im Stand. Erst mit laufendem Motor und nach ein par Gasstößen ist das weg. Batterie hatte ich voll aufgeladen.
|