Also die Differenzierung der Stromherkunft wird dann auch ein echtes Problem werden... denn einfach dem "Haus/Heiz/Alltagsstrom" einfach ein Farbstoff beimischen wird so nicht funktionieren... Hier wird wohl eine Lösung aufgrund der gefahrenen Strecke verwendet werden.... Somit wird das "eigene" Auto zum Selbstfahrertaxi...
Zum Elektroantrieb gibt es keine Alternative, selbst wenn es alternative Brennstoffe etc. geben wird... der Verbrenner wird in Zukunft wahrscheinlich lediglich als Range Extender funktionieren. Somit ist die PlugInHybrid-Lösung in meinen Augen die Zukunft. Relativ kleine Energiespeicher und Energieerzeugung an Bord per Verbrennung, Brennstoffzelle oder Anderem. Die Ladestruktur wird dann womöglich für Kurzstreckenbetrieb und eventuellem Stadtverkehr (welcher privat wohl komplett abgeschafft wird) weiterhin benötigt.
Die Zielgruppe ist immer der Neuwagenkäufer, dazu gehören auch Leasingfahrer... oder werden Altfahrzeuge geleast?
Die momentan angebotenen Paletten sind allesamt relativ Zukunftsuntauglich. Reine Verbrenner mit vielen beweglichen Teilen sterben aus, reine E-Auto's sind eine Umweltkatastrophe - momentane Summe der Umweltbelastungen für Produktion und Betrieb. Selbst die heutigen Hybridmodelle sind noch lange nicht das "gelbe vom Ei"
Ich für meinen Teil überlasse den "Reichen" als Testpersonen das Feld und verbrenne mir nicht die Finger und mein schwer verdientes Geld an einseitigen Zukunftsmodellen! Ich fahre meine alten Fahrzeuge mit konventioneller Technik und verbessere dadurch deren Umweltbilanz

Okay, einen Hybrid haben wir auch seit 10 Jahren...damals war ich noch jung und unerfahren

*Scherz*