Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.12.2019, 13:07   #6
Malcolm
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2016
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (14.02.97), Audi A8 D3 4,2 Quattro
Standard

ich hole das Thema mal wieder nach oben da sowas bei mir vermutlich auch bald ansteht (tausch der Kurbelwellenlager). Gegebenheiten sind genauso wie beim Threadersteller (anstatt Seilzug ist aber ein kleiner Stapler vorhanden)

Ich habe rausgefunden das 2 Möglichkeiten gibt.
  1. nach oben
  2. nach vorne

Bei beiden Varianten bin ich mir nicht sicher wie das mit dem Getriebeöl aussieht. Wenn ich bei Variante 1 das Getriebe löse trenne ich ja Wandler und Kurbelwelle da müsste dann doch ordentlich öl austreten weswegen es vorher abgelassen werden muss, oder?

Bei Variante 2 kommt das Getriebe ja mit raus aber auch hier muss der Ölkreislauf aufgemacht werden um den Kühler zu trennen, folglich austritt von öl.
Malcolm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten