Danke für die Antwort Atze, sieht gut aus. Aber hast Du trotz DSP noch passive Weichen verbaut? Sieht auf dem Bild so aus... warum?
Und was hast DU für einen Free-Air Woofer eingebaut? Passt das mit dem Volumen gut?
Zitat:
Zitat von M3-Atze
das Bitumenzeug ist Spitze  damit die Originalgehäuse bekleben bring
wirklich was.
|
Reichen da insgesamt ca 1 qm oder soll ich lieber mehr ordern?
Zitat:
Zitat von M3-Atze
Hallo,
Das Bitumenband zum Abdichten der Tieftöner, einfach eine Lage ums Chassis
dann ums Gehäuse, dazwischen das Original BMW-Teil u. zusammenschrauben,
fertig, ist dicht.
|
Aber ist das Bitumenband zwischen Lautsprecher und Gehäuse nicht kontraproduktiv? Man will da doch eigentlich eine möglichst steife Verbindung und gerade im Sommer dürfte das Bitumenband da doch eher Energie absorbieren.
Zum abdichten gegen einen akustischen Kurzschluss hilft das bestimmt gut, aber braucht man das oder sitzt der Speaker nicht aus so plan auf? Alternativ soll da Aluspachtel ganz gut sein.
Zitat:
Zitat von M3-Atze
Hallo,
Ich habe die Original Verkabelung beibehalten, ich höre/merke keinen Unterschied.
Hatte zum Vergleich: eine Seite Original-Kabelbaum, eine Seite prov. 2,5mm² Vollkupfer LS Kabel nach hinten u. vorne gezogen, Türen zu u. Mucke an.... 
|
Wenn ich die Hochtöner nicht in die Seitentür baue, muss ich dafür ohnehin Kabel nach vorlegen. Dann könnte ich die Lautsprecherkabel mit denen für die Telefonanlage (für die Doppelspulen) nutzen. Ich glaube, dass ist dann genug Kabelquerschnitt.
Zitat:
Zitat von M3-Atze
Unterm Strich waren das ca. 1,5k-1,8k, der Unterschied, vorher-nach, ist es
echt wert. 
|
Glaube ich gerne, bei mir hat schon der bisherige Umbau auf einen Focal Polyglass (hatte ich rumliegen, der zweite war leider nicht mehr auffindbar), der Kicker Sub und die Verwendung einer Endstufe viel gebracht. Jetzt wollte ich es einmal richtig machen.