Heizung ausgefallen nach entladener Batterie
Hallo Leute,
letzte Woche ist mir beim Befüllen des Kühlwassers ein Stück Laub in den Ausgleichsbehälter gelangt. Ich habe den Behälter dann ausgebaut, gespült und wieder eingebaut.
Während der Aktion ist meine Batterie in die Knie gegangen (eine 900er AGM, die ich vor einem Jahr ersetzt hatte). Also Ctek mxs 5.0 Ladegerät am Stützpunkt im Motorraum angeschlossen und geladen. Was sonst immer problemlos funktioniert, diesmal aber nicht, vielleicht, weil ich nicht darauf geachtet hab, den AGM Lademodus zu aktivieren, also die Batterie paar Stunden mit 14,4V statt 14.7v geladen hatte. In der Zwischenzeit war so wenig Saft im Auto, dass ich nicht einmal mehr den Schlüssel abziehen konnte. Hab dann den AGM Mode wieder reingemacht aber die Batterie lud nicht mehr über den vorderen Stützpunkt (seitdem gar nicht mehr). CTEK direkt an die Batterie hat dann funktioniert, im Wiederbelebungsmodus, und über Nacht war die Batterie am nächsten Morgen voll.
2 Tage später merke ich, dass die Heizung nicht geht. Gebläse läuft, die Umstellklappen sind hörbar und Klima (Kalte Luft) geht auch. Standheizung hab ich nicht im Fahrzeugdatenblatt, die Funktion aber im Display.
Vorhin bin ich ca 30 min Stadt/Landstr gefahren bei Außentemp 18° und hab die Kühlwassertemperatur im Tacho (Geheimmenü) beobachtet: 65° bei Anfahrt, dann hoch bis 72-74°, aber nicht mehr.
Den FS hatte ich 2x ausgelesen. Als die Batterie schwach war hatte ich diese Meldungen:
DME: 0x2EF4 - CDKTHM - Kennfeldthermostat
DSC: 0x5EE4 - Vorladepumpe:
Nachdem ich die Batterie geladen, den FS gelöscht hab und heute 30min gefahren bin ist nichts mehr im FS.
Was ist Eurer Meinung nach hier los, wieso lässt sich die Batterie über den Pluspol im Motorraum nicht mehr laden ?
Best Dank im Voraus für Eure Ratschläge
|