Hallo,
Die Verschleißteile hast doch grob gesagt alle 50 - 80.000 km je nach fahrweise. Aber zum Beispiel eine Karosse mit 200.000 km+ oder mit nur 85.000 km ist schon ein riesiger Unterschied, je mahr km umso ausgenuckelter sind die Fahrzeuge, Klappern und Knarzen vor sich hin, das bekommt man auch nicht mehr in den Griff.
Wenn von vornherein weniger km auf dem Auto sind ist es denke ich schon besser. Extreme Kurzstrecke - insofern falsch gefahren - ist immer ein Problem.
Die ZKD bei 100.000 km verbuche ich mal unter Pech, das kann immer passieren und gehört sicher nicht zum normalen Verschleiß.
so long...
|