Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.09.2004, 12:18   #2
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Andi !


.
Die Pendelstuetzen Nr.3 ( oder Koppelstangen ) verbinden das Federbeinrohr
mit dem Stabilistator Nr.9, der wiederum ueber die zweite Pendelstuetze
mit dem anderen Federbein verbunden ist.
Ist ein Kugelgelenk oder sind beide Kugelgelenke ausgeschlagen,
dann gibts bei jeder vertikalen Federbeinbewegung Geraeusche.
Fahrwerksunruhe wie Flattern oder Shimmy gibt's nicht.

Der Querlenker Nr.5 verbindet die Karosserie mit dem Lenkhebel,
an dem das Federbein angeschraubt ist.
Er ist direkt fuer die Radfuehrung verantwortlich.
Ist sein Kugelgelenk oder sein Gummilager verschlissen,
dann kann sich das Rad seitlich bewegen, was es auch tut,
wenn es zBsp. durch Bodenwellen oder ausgewaschene
Bremsscheiben angeregt wird.
Weil das Rad dann nicht mehr korrekt gefuehrt wird,
schlackert es hin und her.
Das ist bei Tempo 80 am ausgepraegtesten.

Was fuer den Querlenker gilt,
gilt auch fuer die Druckstrebe Nr.2


Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten