Jetzt habe ich noch was aus der Funktionsbeschreibung gefunden:
"Funktionsweise
Ein kapazitiver Sensor wirkt wie ein Kondensator.
Wenn sich eine Hand dem Eingriffsbereich des Türaußengriffs nähert, erzeugt der kapazitive Sensor 1 einen Impuls. Die Türaußengriffelektronik wird geweckt und die Authentisierung beginnt.
Wenn am Türaußengriff gezogen wird, ändert sich der Zustand des Zugsensors.
Die Türaußengriffelektronik sendet den Status des Türaußengriffs an das Türmodul. Das Türmodul sendet ein Bus-Signal an das CAS-Steuergerät. Gleichzeitig wird das Signal über den K-Bus an das CAS-Steuergerät gesendet.
Wenn der Türaußengriff gedrückt wird, ändert sich der Zustand des Drucksensors.
Die Türaußengriffelektronik sendet den Status des Türaußengriffs über den K-Bus an das CAS-Steuergerät."
Es handelt sich also um den Zugsensor (wie vermutet) und dieser Status wird sowohl direkt ans Türmodul als auch ans CAS geschickt.
Das Türmodul gibt das Signal dann ebenfalls ans CAS weiter (warum doppelt ist mir nicht klar)
Fürs Türmodul gilt Folgendes:
"Das Türmodul steuert am Systemschloss die Funktionen:
- ZV Zentralverriegelung (Steuerung vom CAS Car Access System)
- SCA Soft Close Automatik
- Elektrisch Öffnen der Türen (bei Sonderausstattung Passiv Access)
"
Ich gehe aktuell davon aus dass sich das Türmodul das Signal abgreift und damit den Motor ansteuert.
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|