Danke für die Antwort.
Die beschriebene Methode einer Rückstellung ist mir schon bekannt (obwohl die meisten die Batterie nur eine längere Weile abgeklemmt lassen, ohne die Entladung der Kondensatoren aktiv durchzuführen), habe sie allerdings nie probieren müssen. Besonders zum Glück dieses Mal.
Aber ich habe mich vielleicht früher unklar ausgedrückt. Das von mir beobachtete Effekt sei von einer vermutlich d e f e k t e n Sirene gekommen. Die Konstruktion der Sirene war mir damals nicht bekannt und damit der Zusammenhang auch nicht. Die Sirene enthält aber sowohl Elektronik als auch einen Akku. Nach meinem Verständnins sorgt die Elektronik u a dafür, dass der Akku zu einem korrekten Nivaeu afgeladen wird - und bei einem allgemeinen Stromausfall des Fahrzeuges immernoch seine Ladung behält (um die Sirene im Notfall auslösen zu können - was ja der Sinn ist).
Haupt-Theorie: Dieser Elektronik wäre in dem berichteten Fall defekt, eine Art Kurzschluss o ä.
Meine Frage ist also: könnte jemand bestätigen, dass die Sirene diese Art von Fehler aufweisen kann?
MfG
Lennart
|