Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.09.2019, 01:31   #6
Geithain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geithain
 
Registriert seit: 15.06.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750i (eZ: 2.99; Bj:8.98) M73TU
Standard

Klasse, ich steh drauf wenn von den Vollp...., die einem dauernd Fehlbarkeit nachweisen müssen dann mangels Wissen oder Interesse kein Komment mit Wissen zum eigendlichen Thema mehr kommt, wenn man sich als Angriffspunkt aus der Debatte zieht.

Um die Sache ab zu schliessen:

Mir ist kein Fahrzeug bekannt, welches aktive ABS Tests durchführt, das würde den "Kunden" zu sehr verunsichern wenn das einfach so los regelt.

Das Motorräder das tun ist eine interessante Information, man lernt nie aus, alte Autos tun das nicht.

Hier wird das Sensorsignal der Radsensoren auf Plausibilität überwacht und ein paar weitere Dinge.
Wie oich bereits anmerkte, regelt die Vorladepumpe nur im Bedarfsfall und wird bis dad hin rein elektrisch auf plausibles Vorhandensein geprüft.
Soll sie regeln, kann es aber nicht, realisiert die Steuerung dies durch einen Druckschalter, aber NUR wenn das System tatsächlich einem Regelbedarf unterliegt.

Der Vollständigkeit halber sind sämtliche Informationen unter Vorbehalt und ich lasse mich in Detailfragen gern eines Anderen Belehren, da ich weder Entwicklungsingeneur bei BMW noch allwissend bin.

Fakt ist, das das ABS zu alt ist um vom Fahrer unbemerkt prüfungen durchführen zu können und die Überwachungsfunktion der Vorladepumpe elektrisch schlichtweg so im Steuergerät implementiert ist.

Zum konkreten Fehler
"Drucksensor (!), Vordruckpumpe Def/Un plausibel!"
spricht danach erstmal nichts für die elektrische Ausfallerkennung, der Fehler wird anders ausgegeben.
Erstes Ziel: Pumpe selbst, wenn die arbeitet, Drucksensor.

Prüfung der Pumpe: abkabeln und auf die zwei dicken kabel Boardspannung geben. Wenn es sich nach Aggregat anhört ist die technische Funktion recht Wahrscheinlich, wenn es nicht anläuft... wohl doch wegen versottet durch wenig Nutzung festgegangen...

Bitte diese Punkte prüfen. Alternativ lässt sich das Dingen auch durch geeignete Programme über das ABS SG ansteuern.

Viel Erfolg!

Geändert von Geithain (03.09.2019 um 08:00 Uhr).
Geithain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten