Hallo zusammen,
ich wollte mal meine Erfahrungen zum Thema Auspuff mitteilen. Ich hab an meinem "neuen" 730i V8 gerade erst aufgrund des lauten Auspuffgeräuschs sowohl den MSD und den ESD neu gemacht. Ich hatte mir einen neuen Eberspächer-MSD und BMW-ESD gekauft.
Beim Abbau der Auspuffanlage ist das Rohr zwischen MSD und ESD dann ganau an den Hitzeblechen abgeknickt, weil das innere Rohr total verrostet war. Die Dämmwolle hatte sich komplett aufgelöst und das innere Rohr war nur noch ein dünnes Lochblech.
Zu meiner Überraschung waren der alte MSD und der ESD abgesehen von etwas oberflächlichem Rost vollkommen intakt. Etwas mit der Drahtbürste sauber gemacht und neu lackiert wären sie wie neu gewesen. Ich habe mich total geärgert, dass ich die Teile für so viel Geld neu gekauft habe. Es hätte gereicht, einfach die Rohrstücke zu erneuern.
Als das Rohr abknickte, habe ich wieder an den 8er gedacht, bei dem das gleiche Phänomen war. ich habe beide ESD erneuert und beim Abbau festgestellt, dass eigentlich nur die Rohre unter dem scheiß Hitzeblech durchgerostet waren. Es hätte auch da gereicht, die Rohre zu erneuern. Das hätte damals schon viel Geld gespart.
Zwischen dem Hitzeblech und dem eigentlichen Abgasrohr ist ja noch eine Schicht Glas- bzw. Steinwolle zur Dämmung. Scheinbar bildet sich hier wunderbar Kondenswasser, was von der Wolle wie ein Schwamm aufgesaugt und gespeichert wird. Dadurch rostet dann das innere Rohr durch. Das Hitzeblech sieht aber von außen vollkommen intakt aus. Ich überlege nun, an dem neuen MSD die Hitzebleche mit der Dämmwolle gleich zu entfernen, damit das teure, neue Teil gar nicht erst Schaden nimmt. Was meint Ihr? Hat das irgendwelche negativen Auswirkungen? Scheinbar soll ja diese aufwändige Konstruktion die umliegenden Teile (z.B. Antriebswellen, Manschetten evtl. HA-Getriebe) vor der Hitze schützen.
|