Hallo,
dann kann man ja auch gleich eine kompl. Zylinderkopf/Motorüberholung vorschlagen.
Nur, wie ja auch schon geschrieben wurde, wurden die Zylinderkopfschrauben in den 70/80er Jahren nicht "mal ebend" beim Zylinderkopfdichtung erneuern erneuert, sondern wieder verwendet und da gab es NIE (zumindest so weit ich ich es mitbekommen habe) Probleme, aber dazu gibt es hier bestimmt jemand der dazu was anderes berichten kann.
Allerdings sehe ich da zu VERMUTLICH über 30 Jahre alte aus "Kuststoff/Pastik/Gummie" bestehende Ventielschaftabdichtungen, einen meiner Meinung nach, SEHR GROßEN Unterschied, denn diese Teile werden auch unabhängig von der Laufleistug des Motors hart, brüchig, undicht, oder wie auch immer ich es nennen sollte, evtl gibt es dafür ja einen Fachausdruck.
Ich habe es in den letzten Jahren öffters erlebt, das die alten Ventielschaftdichtungen, beim erneuern (was ich immer mache wenn ich einen Zylinerkopf abgebaut habe und nicht weiss wie alt sie sind), einfach "zerbröselten" auf Grund des Alters und nicht auf Grund der Laufleistung.
Ich werde mich nun aber wieder, wie auch in der Vergangenheit, mit meinen Ratschlägen zurück halten, denn warum soll ich meine Ratschläge auch noch rechtfertigen.
Viele Grüße von
Bernd, mit wenig Zeit,
der seit Mitte der 70er Jahre an BMWs schraubt und auf Rohkarossen aufbaut
__________________
Gruß
Bernd
Die BMW-E23-Teile - Oase
www.E23-Nord.de
Stau ist nur hinten blöd, vorne da geht's
|