Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.07.2019, 23:49   #1
Achimito
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: München
Fahrzeug: E32-740i (07.92) und E32-730iL (11.89)
Standard Richtige Interpretation meines CO2-Schnelltestes auf Kühlmittelausgleichsbehälter

Guten Abend Euch allen,

mein 740i ist seit gestern von BMW bzgl. des Austausches des Kühlmittelsammlers zurück. Das Fahrzeug ist Bj. 7/92 und hat erst 95007 km runter. Ich habe heute die DME per DIS ausgelesen und einen CO2-Schnelltest auf dem Ausgleichsbehälter für Kühlflüssigkeit gemacht. Die Werte im DIS sehen bis auf die Leerlauf-Luftadaption von 7 kg/h gut aus. Vorgabe bei der Leerlauf-Luftadaption sind -7 bis +5 kg/h. Ein Zeichen für ein Luftleck? Es wurde ja schließlich die gesamte Ansaugbrücke runtergebaut.

Ergebnis des CO2-Tests: Farbumschlag des Kontrastmittels von blau auf grün nach ca. 4 Minuten. Nach weiteren 12 Minuten im Leerlauf habe ich dann abgebrochen, da sich die Farbe nicht weiter verändert hat, insbesondere nicht auf gelb. Foto zum Versuchsaufbau siehe hier Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://vvdsl.dyndns.org:81/DSCF2386.JPG

Frage an die Spezialisten unter Euch: Muß ich mir Sorgen machen bzgl. Zylinderkopfdichtung o.ä.? Lt. BMW-Rechnung wurden von 12,5 Litern Kühlflüssigkeit 5 Liter (x2 im angemischten Zustand; also 10 Liter) gewechselt.

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Achim
Achimito ist offline   Antwort Mit Zitat antworten