Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.07.2019, 22:46   #2
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Beim M30-Motor sind die Zk-Schrauben, sogenannte "Zylinderschrauben", die mit "Dehnschrauben" nichts zu tun haben. Deshalb kannst Du die Kopfschrauben auch wieder verwenden. Standardmässig hatten diese Kopfschrauben einen ganz normalen 6-Kantkopf, der heute wohl bei einigen Schraubenherstellern gegen einen "Torxkopf" Erstattet wurde. Weil bei einigen Kopfschraubenherstellern nun "Torx" Verwendung findet, solltest Du Dich nicht irretieren lassen, das Torx-Schraubenkopf-Profil dient nur einer schnelleren Maschinellen Montage der Kopfschrauben.

Im Reserveteillager beim "Freundlichen", wird man Dir sicherlich empfehlen, auch neue ZK-Schrauben zu kaufen. Dies ist aber eher darauf zurück zu führen, das der Lagermann keine Ahnung hat, oder das Geschäft etwas "Ankurbeln" will. Das "Zentrieren" der Kipphebelwellen erfordert kein Spezial-Werkzeug. Der ZK beinhaltet 4 Kipphebelwellen, die beiden vorderen, sind etwas länger, wie die beiden hinteren und müssen unbedingt, wenn man keine Erfahrung mit diesen Motortyp hat, so weggelegt werden, das sie beim Wiedereinbau nicht verwechselt werden können.
Du kannst als "Zentrierbolzen" je ein 10x40 Schraube in jeweils einer Bohrung pro Kipphebellagerung einsetzen. Das Problem ist nämlich, das die Kipphebelwellen an den Schraubenlöchern V-förmige Aussparungen haben, durch denen die ZK-Schrauben geführt werden und somit das verdrehen der Kipphebelwellen verhindern.

Zk-Schrauben würde ich am M30-Motor nur dann austauschen, wenn am Schraubenschaft so starker Rost angesetzt hat, das förmlich Material vom Schraubenschaft fehlt. Ansonnsten die Schraubenschäfte reinigen und vor allen Dingen die Sackgewindelöcher im Motorblock Gewissenhaft säubern und trocken Blasen und das gewinde an den ZK-Schrauben etwas einölen, ebenso zwischen Unterlegscheibe und Schraubenkopf, etwas Öl geben. Wenn Öl oder Kühlmittel in den Sachlöchern stehen bleibt, bekommst Du als erstes einen falschen Drehmoment-Anzugswert, was aber noch gefährlicher ist, es Besteht die Gefahr, das beim festziehen der ZK-Schrauben, der Motorblock reisst. Wenn noch Fragen, einfach ne U2U!
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten