Man sollte zumindest darauf achten welcher Getriebetyp verbaut ist. Ein 745i hat nämlich ein anderes wie ein 750i LCI.
Ich habe mir dazu immer die Stücklisten von ZF geben lassen. Bestellt habe ich immer in Urbach bei Stuttgart. Dort haben Sie mir die Stücklisten als PDF zugeschickt, nachdem ich meine Stücklistennr. vom Getriebe durchgegeben habe. Diese steht auf der Plakette am Getriebe.
Das ist praktisch ein ETK im PDF Format von genau diesem Getriebetyp. Da konnte ich dann jede Position per Mail gegen Vorkasse bestellen und bekam Sie in den Briefkasten geliefert.
Allerdings sind rund 600 EUR bei der nächstgelegenen ZF Servicestelle nicht arg verkehrt. Bis man die Ersatzteile wie Ölwanne, das korrekte Öl, die Dichtungen für die Kanalplatte der Mechatronik, die anderen Dichtungen am Stecker und der Dichtbrille beinander hat, kommt auch ein Sümmchen bei herum und das erste Mal ist man gut 7 Stunden beschäftigt bis wieder alles am Platz ist. Um das Öl anständig aufzufüllen braucht man dann auch eine Pumpe mit entsprechendem Schlauch/Rohr um das Öl durch die Öffnung aufzufüllen etc.!
Die ganze Arbeit muss aber nicht immer des Problems Lösung sein! Wenn das Fahrzeug schon stark rattert und das Getriebe rutscht (Drehzahl geht mit wenig Kraftschluss stark nach oben) ruiniert man sich sehr schnell das Getriebe. Das Getriebe, nicht die Mechatronik! Die Ursache mag in der Mechatronik liegen sodass eine Kupplung nicht richtig mit Öldruck versorgt wird (klemmendes Schaltventil, verstopftes Sieb), Folgeschäden an der/den Kupplungen selbst sind hier aber nicht auszuschließen. Umso öfters man wohl so im Fehlermodus ratternd und mit hochdrehendem Motor herumfährt, umso wahrscheinlicher. Erfahrungsgemäß halten die Lamellen nur sehr kurz Schlupf aus, ehe sie für immer rutschen....
Daher gilt es schon einmal das abgelassene Öl genau zu begutachten.
|