Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.06.2019, 22:27   #43
BMWMAX
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMWMAX
 
Registriert seit: 16.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
Standard

Stammt der Raildruck-Sensor auch vom alten Motor?

Zitat:
4B90 Drucküberwachung Verteilerleitung; Leitungsdruck zu niedrig beim starten,sporadisch

4600 Leitungsdrucküberwachung; Druckabweichung, sporadisch

4630 Leitungsdrucküberwachung; Druckabweichung, sporadisch

2.3.2 Raildruck-Sensor überprüfen
Eine Möglichkeit besteht, dass der Raildruck-Sensor fehlerhafte Werte (insbesondere im unteren Bereich) an
das Motorsteuergerät liefert – das heißt der Raildruck ist in Ordnung, das Ventil wird aber wegen falscher
Werte nicht geöffnet.
Raildrucksensor sitzt am Ende der Raildruckleitung kurz vor der Spritzwand. Stecker abstecken, falls der
Motor dann anspringt, ist der Sensor defekt.

Der Raildruck wird mittels Druckregelventil gesteuert. Das CR System von BOSCH arbeitet mit einem
Mindestdruck von 250bar. Dieser Raildruck muss erreicht werden, um den Motor zu starten.
Das Steuergerät erhält die Information „Raildruck“ über den Raildrucksensor.

Der Dieselkraftstoff hat wichtige, schmierende Eigenschaften; deswegen solle ein DieselFahrzeug niemals leer gefahren werden. Auch nur kurzzeitige Ausfälle können die HD-Pumpe
zerstören.


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.motor-talk.de/forum/akti...hmentId=748725

1. den Stecker vom Sensor abziehen und testen.
2. Spannungen an den Kraftstoffpumpen - und wenn möglich Drücke in den Leitungen messen. (Es kann auch durchaus nur zu einer Krafstoffpumpe ausreichend Spannung ankommen)
3. Alte Hochdruckpumpe einbauen und nochmal entlüften.

4. weniger ! und !? tuen es auch

Geändert von BMWMAX (23.06.2019 um 23:04 Uhr).
BMWMAX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten