Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.06.2019, 08:47   #9
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Zitat:
Zitat von Firestarter Beitrag anzeigen
mir wurde gesagt, die klebestreifen würden zu dick auftragen. dann lieber guten karosseriekleber verwenden.
Tolle Beratung.
Die Gummis haben original ja auch einen Klebestreifen drauf. Sieht aus wie ein normaler Tesa ist aber NUR Kleber und hauchdünn.
Ob der Berater von einem Schaumstreifen fantasiert?



Klar kann man auch einen flüssigen Kleber nehmen, dann aber einen Gummitauglichen und zugleich Dauerelastischen.
Z.B. könnte ich mir vorstellen dass ein mirko Würstchen Fensterkleber auch seine Dienst täte.

Aber viel lieber wäre mir ein originalidentischer Kleber-Streifen. Ist viel einfacher zu verbauen.
Kante mit gewöhlichem Fensterreinigerspray einsauen und dann das Gummi auf die nasse Kante auflegen.
Kann für die Montage herumgeschoben werden und trocknet innert paar Stunden oder 1 Tag. Und hält dann bombenfest.

Machst das selbe trocken hält es bei der ersten Berührung bombenfest und zwar genau so falsch wie man es angesetzt hat. Zudem wenn man ein bisschen zuviel Zug gibt, ist es verzogen und zu lange.


Die kleine Kleberwurst ist schwer zu handhaben, birgt das Risiko einer grossen Sauerrei und quillt dann hervor...
Das ist auch nich optimal, auch wenn es von der Haftung und Langlebigkeit sicher gut wäre.
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.

Geändert von gasi (07.06.2019 um 09:22 Uhr).
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten