Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.05.2019, 12:27   #1
Rolli750
Mitglied
 
Registriert seit: 30.04.2004
Ort: Luxemburg
Fahrzeug: F02 730Ld 02/2010
Standard Ich habe mich vom F02 getrennt

Nach 7 Jahren habe ich mich jetzt von meinem F02 730 LD trennen müssen.

Mir ist am Sonntag das Getriebe kaputt gegangen. Damit hatte ich wirklich nicht gerechnet, da ich bei 146000km bei ZF war zum Getriebeservice und ich auf das Getriebe wie auf das ganze Auto immer aufpasste. Die Laufleistung lag jetzt bei 297.000km davon habe ich 267.000 seit Mai 2012 gefahren. Dieser F02 war anfangs schon ein wirklich guter Begleiter, bis 180.000km, da kam zum ersten Mal die AGR – never ending -Story. Fehlermeldung war „Antrieb“ mit dem Hinweis, dass man weiterfahren kann.

Seit der ersten Meldung bei 180000 km bis jetzt zum Schluss war ich 6 (sechs) mal beim Freundlichen zwecks Agr -Ventil oder Agr -Kühler, die nicht wollten.
Diese Geschichte trieb mich fast in den Wahnsinn. Alle 20-30000km diese verdammte Meldung zu bekommen war schon heftig aber das gekoppelt mit der Gewinnoptimierung des Freundlichen war unerträglich. Die Verkokungen die im Fehlerspeicher standen wurden nicht geputzt, sondern nur die Ansaugbrücke getauscht was mich veranlasste zu unserem Forumskollegen Ray nach Hohenbrunn zu fahren. Er säuberte mir die Verkokungen definitiv und wechselte auch gleich den Agr kühler mit, da der kaputt war bei 247000km wobei ich zuvor schon 4-mal bei meinem Freundlichen wegen der AGR-Geschichte war. Zuletzt habe ich vor 8000km den Agr -Kühler wieder ersetzen lassen für über 1100 Euro.

Eigentlich wollte ich im Laufe dieses Jahres das Auto wechseln, aber das muss ich jetzt vorziehen.

Da ich jetzt schon den 3 BMW in Folge habe der immer mit wiederkehrenden Problemen zu kämpfen hat. Die verschiedenen Freundlichen die Probleme anscheinend nicht meistern können oder wollten, bin ich zum Entschluss gekommen, dass es nach 27 Jahren kein BMW mehr wird. Ich war nach einem sehr guten 735ia und 750ia E32 zu einem guten 750il E38 gewechselt, um danach mit einem 545 E61 gestraft zu werden. Das Ding lief innerhalb von ein paar Wochen 2-mal voll mit Wasser und hatte noch viele solche Überraschungen parat, so dass ich zum 750Li E66 floh der mich aber 7 (sieben) mal zwang wegen Dynamic Drive Probleme zum Freundlichen zu fahren. Da jetzt der F02 auch wieder mit immer denselben Problemen glänzte, will ich mir den G12 nicht mehr antun. Was es wird weiß ich noch nicht aber mit BMW bin ich durch, zumindest für eine Zeit.

Für die unter euch die sich für Zahlen interessieren: Ich habe den 730Ld mit 8.37 L laut Exceltabelle gefahren, was ich als sehr guten Verbrauch einstufe. Leider konnte der Minderverbrauch und der billige Dieselpreis den Geldvorteil, den der Diesel gegenüber dem Verbrauch vom 750il E66 haben sollte, nicht erfüllen, wegen eben diesen AGR und Verkokungsgeschichten, die ja Dieseltypisch sind. Wenn ich das Geld für die AGR Probleme zum Dieselverbrauch hinzurechne wäre ein E66 750 nicht teurer geworden. Der Unterhalt vom 730Ld beträgt über all die Jahre mit Service und Reparaturen fast 32.000 Euro, wovon aber ungefähr 7000€ nur für die AGR-Probleme und Verkokungen sind, also im Mittel 4570€ pro Jahr ohne Wertverlust wobei dann aber noch über 22000 Liter Diesel kommen.
Abschließend möchte ich aber betonen, dass es nicht der Getriebeschaden ist, der mich jetzt von BMW wegtreibt, sondern die immer wiederkehrenden Probleme. Ein Auto darf nicht innerhalb ein paar Monate 2-mal im Platzregen volllaufen, noch weniger kann sich ein 7er erlauben 7-mal wegen DynamicDrive Ausfall in die Werkstatt zu müssen wobei eine andere BMW-Werkstatt dann festgestellt hat, dass es nur ein Wackler im Kabel zum Sensor des Dynamic Drive war. Und jetzt beim F01/02 die Verkokungen und die massenhaft ausfallenden AGR – Ventile/Kühler.
Rolli750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten