Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.05.2019, 20:33   #8
L0u
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von L0u
 
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: BMW E38 728iA Vfl, Porsche 996 Turbo, Audi 100 C4 2.6E, Suzuki RGV 250, Aprilia RSV Mille, Triumph Daytona 955i 595n, Kawasaki ZX-7 R, Ducati 900SS
Beitrag

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
Deine 16“-Kreuzspeichen-Felgen:
Haben die 8J x 16 ET 23?

Und wenn das so ist, darfst Du die 215er-Reifen darauf gar nicht fahren.
Auf den 8J-Felgen sind nur 235/60-16 oder 245/55-16 zulässig; wirf dazu einfach mal einen Blick in die Betriebsanleitung.
Wo kann man das sehen? Steht das in der Felge?

Zitat:
Zitat von PacificDigital
Eine weitere Frage zu dem Zittern:
Wie ist dein Fahrprofil?
Im Moment täglich jeden Tag 110-150km. Das Phänomen des Stanplatten ist eigentlich wirklich in 90% der Fälle nur temporär...



Zu den Schrauben mit beweglichem Kegelbund: Wenn es nicht zulässig ist, leider für mich kein Thema...

Ich habe nach wie vor eine mangelhafte Auswuchtung (sofern Felgen etc. richtig sind. Prüfe das zeitnah nach) im Verdacht! Ich gehe sogar so weit und behaupte, dass das der Hauptauslöser für vorzeitigen Fahrwerksverschleiß ist. Gerade bei unseren filigranen Leichtbauachsen.
Die meisten Reifenbuden machen es schlampig! Ich empfehle mal, beim nächsten Auswuchten die "Mechaniker" zu bitten, das Rad nachdem die Maschine null angezeigt hat, um 90° zu drehen und wieder auf die Maschine zu spannen. Mal sehen, ob dann da immer noch null steht
Auswuchten steht und fällt mit der richtigen Zentrierung (an der Maschine wie auch am Fahrzeug. Stichwort finish balancer)! Und gute Spannmittel sind sehr teuer...! Die wenigsten machen sich den Aufwand, wenn die meisten Leute es eh nicht merken, bzw. viele Autos dahingehend deutlich gutmütiger sind und die verbleibenden Vibrationen einfach im Fahrwerk "schlucken".

....Wenn ich schon sehe, wie grobmotorisch da die Räder immer durch die Gegend geschmissen und auch in gleicher Art an die Maschine gewichst werden. Dann diese Festknallerei mit Druckluftschraubern und das Gewippe mit dem Drehmomentschlüssel - da muss man sich über mangelhafte Ergebnisse nicht wundern...

Meine Ursprungsfrage bleibt also: Kennt jemand eine Werkstatt, welche da mit Sorgfalt und Grips dran geht?

Wollte morgen evtl. mal da anrufen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.reifen-kastenholz.de/
L0u ist offline   Antwort Mit Zitat antworten