Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.05.2019, 19:10   #85
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Zitat:
Zitat von GSX-Heizer Beitrag anzeigen
Hat er nicht geschrieben, Stecker vom LMM abgezogen, hab nicht gelesen getauscht.
Hatte ich geschrieben, Stecker gezogen...loewe hatte irgendwann getauscht
Sobald der neue da ist, wird er verbaut, FS gelöscht und dann werde ich am nächsten Morgen sehen, was Sache ist, nachdem der Wagen komplett runtergekühlt ist.

Nachtrag: Habe mal ausgiebig recherchiert, was da alles zusammenarbeitet und muss mich selbst berichtigen, was Lambdas angeht.
Fand das hier (Wiki):
Regelung

Die Lambdasonde vergleicht permanent den Restsauerstoffgehalt im Abgas mit dem Luftsauerstoffgehalt und leitet diesen Wert als analoges elektrisches Signal an ein Steuergerät, das zusammen mit anderen Kenngrößen daraus ein Steuersignal zur Gemischbildung erzeugt, was im Ottomotor im Allgemeinen in der Anpassung der Einspritzmenge mündet (Lambdaregelung). Bei OBD-Fahrzeugen muss die Funktion der Regel-Lambdasonde und Monitorsonde vom Steuergerät überwacht werden. Die Überwachung erfolgt sporadisch. Das Steuergerät überwacht:

den Spannungshub (max. 300 mV Regelsonde)
die Amplitude
die Regelfrequenz
Unterbrechung der Heizwicklung
Masseverbindung

Bei Fehlfunktion wird vom Steuergerät die MIL-Lampe (Motorkontrollleuchte) angesteuert.
__________________
Gruß Achim
Ich liebe dieses Video: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=Do3PM5a3Rxs
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten