Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.05.2019, 11:01   #7
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Kevin113 Beitrag anzeigen
Die KWS können zum Teil wieder sehr schnell kaputt gehen, wenn von einem leicht undichten Thermostatgehäuse Kühlmittel direkt auf den Sensor tropft
Zitat:
Zitat von hakalaka Beitrag anzeigen
Also werde ich mal dem KW-Sensor tauschen, das mit dem versiffen von dem Sensor kann schon sein, die Kiste hat 420.000 km drauf mit dem ersten Motor;Müsste dann aber nicht der KW-Sensor im Fehlerspeicher hinterlegt sein?
Entscheidend ist aber nicht, wie alt das Auto ist, sondern ob dort wirklich infolge einer Undichtigkeit Wasser tropft.

Es ist dann als ERSTES die Undichtigkeit zu beseitigen ......
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten