Hab heut morgen den Motor kurz gestartet und dann direkt wieder ausgemacht. Danach konnte ich orgeln, aber er sprang nicht an (hatte ich vor über einem Jahr schonmal). Diesmal hat es geholfen die Zündung aus und wieder an zu schalten, dann sprang er wie gewohnt an.
Hab nun heute (nach dem Ereignis) den KWS getauscht. Gefühlt läuft der Wagen etwas besser. Als ich ihn dann nach 6h gestartet hab, lief er aber leider wieder unsauber, nahm aber immerhin gut Gas an. Das muss aber nichts heißen, es zeichnet sich nie ein eindeutiges Fehlerbild ab.
Generell wundert es mich, wenn es Nebenluft wäre, warum sich das jetzt bei wärmeren Temperaturen deutlicher bemerkbar macht und weshalb die Reaktion des Motors mal so stark und dann wieder gering ausfällt.
Hab mich dann auf die Suche nach Falschluft begeben. Zunächst über die Android App Torque und den OBD 2 Adapter. Leider ist der Aktualisierungsintervall zu langsam, es lassen sich keine Werte eindeutig ablesen. Die Werte der Lambdasonden schwankten zwischen 0,1 und 0,9 V. Beim Start stark in Richtung 0,9 V also fettes Gemisch. Was ich allerdings interessant fand war, dass der Long Term Fuel Trim vor Starten des Motors im negativen Bereich lag, also nicht positiv, wie man es bei Falschluft (zu magerem Gemisch erwarten würde). Hier mal 3 Screenshots:
http://abload.de/image.php?img=scree...05-01oek76.png
http://abload.de/image.php?img=scree...05-01ucjnt.png
http://abload.de/image.php?img=scree...05-01ycj4i.png
Das war also leider nicht zielführend, daher hab ich mich mal mit dieser hervorragenden Anleitung auf die Suche nach Falschluft begeben:
http://werkstatt.e39-forum.de/werkst...hluftlecks.pdf
Unterdruck am Öleinfülldeckel war vorhanden.
Hab alles eingesprüht, konnte aber nirgends eine Reaktion feststellen. Ein Freund saß drinne im Auto und hat die ganze Zeit den Drehzahlmesser im Auge behalten.
Auffällig war aber, dass ich am Unterdruckleitung zur Einspritzleiste keinen Unterdruck mit dem Finger feststellen konnte. Sowohl am metallischem Ende, als auch am Schlauch war kein Druck zu spüren. Was haltet ihr davon?
Zur Frage: Kaltstart bedeutet für mich die ersten 60 Sekunden nach dem Start. Normalerweise läuft der Motor nur etwa 30 Sekunden unrund und danach schon gut aber nicht perfekt. Erst seit einigen Tagen oder Wochen nimmt er zusätzlich nicht gut Gas an.
Nachtrag: Ist der Motor auch nur noch ein bisschen warm, so nach einer Stunde oder 2 nach kurzer Fahrt springt er hervorragend an. Nur ganz kalt (über Nacht gestanden) zickt er richtig rum.