Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.04.2019, 19:09   #3
Sordo
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.07.2017
Ort: Bonn
Fahrzeug: E38-740iA (11/98), E38-728iA (09/98), E39-530iA (11/2000), E39-530iA(12/2001), E24-635 CSI (06/1982), E24-628 CSi (7/1984), F06-650xiA, Volvo C70 2.5T

Standard

Hallo zusammen,

an dem Auto ist nach dem Brand noch gar nichts gewechselt worden, auch das Rad nicht :-)

Ich war leider nicht dabei als das passiert ist. Die Geschichte fängt so an:

Ich hatte das Auto zum Steuerketten machen abgegeben. Wurde auch getan, allerdings lief der anschließend wie eine Waschmaschine - also nachbessern. Zudem hatten die Idioten vor Ort mit den Heckdeckel zerkratzt weil sie da irgendeine Kiste draufgestellt haben. Nun gut.
Ich setze also Frist zum nachbessern. Der Tag kommt, ein Anruf auch, wird einen Tag später wegen der Ausbesserung des Heckdeckels. Nun gut.
Am Tag darauf, der nächste Anruf. Der Wagen hätte auf dem Weg zurück vom Lackierer (der sich den Deckel aber nur angeguckt hat aber nicht bearbeitet) auf einmal hinten rechts (gut, dass ist unbestritten) angefangen zu brennen.
Man hat schon einen Gutachter wegen Versicherungsschaden bestellt.
Der kommt dann auf die Idee, das eine Schweißnaht am ESD rechts aufgegangen ist, und die Hitze die dort ausgetreten ist dann die Radhausschale und die Heckschürze versengt hat. Strecke Lackierer -> Werkstatt ca. 7 km.

Kann man jetzt glauben, muss man aber nicht.
Fakt ist letztlich, dass es einen Brand gab, den erstmal, da nichts anderes nachzuweisen ist, meine TK reguliert hat.
Das am ESD im Herbst auf einer 7 km Strecke soviel Hitze entsteht das der Krempel abfackelt obwohl das Hitzeblech das ganze nach unten wegleitet glaube weder ich noch irgendwer mit dem ich da gesprochen habe.

Was wirklich war, werde ich nie erfahren, habe aber nun den Schaden (gut ist bezahlt worden) am Wagen und will den jetzt funktionell beheben. Ob ich dann noch lackiere, mal sehen.

Zwischenzeitlich sind alle versengten Teile abgebaut, so dass ich jetzt reinigen und aufbauen kann. Die meisten Teile sind glücklicherweise jetzt nicht so wahnsinnig teuer und auch bei BMW noch neu zu bekommen.

Abgesehen von der Heckschürze, die es gar nicht mehr gibt.

Das ist die Geschichte von meinem Brandopfer ...

Der Reifen muss aber tatsächlich neu, der ist zwar an sich unbeschädigt, aber der Kunststof ist geschmolzen drauf getropft ...
Batterie hat durch die Hitze auch einen mitbekommen, muss auch neu. Die Dämmung innen ist auch deformiert, waren schon mehr wie 30 Grad die da loderten :-)
Sordo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten