Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.04.2019, 22:46   #9
Zlatko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Zlatko
 
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Balingen
Fahrzeug: 750iL 02/1988, 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
Standard

Hat denn nach dem Einbau überhaupt jemand ATF Öl in das Getriebe eingefüllt? Ich nehme an die Leitungen zum Getriebeölkühler wurde geöffnet etc., da wird dann ATF austreten.

Zudem sollte man natürlich nicht einfach einfüllen bis es überläuft und fertig, Einfüllvorschrift beachten!

Kurzfassung:

- Motor/Getriebe abkühlen lassen, ideal < 30°C
- Motor starten, "P" eingelegt lassen
- Schraube öffnen, sich nicht vom ersten entgegenkommenden Schwall ATF täuschen lassen
- ATF auffüllen bis es merklich überläuft
- "R" einlegen und für 3 Sek eingelegt lassen
- "D" einlegen und für 3 Sek eingelegt lassen
- wieder "P" einlegen
- erneut ATF einfüllen bis es merklich überläuft
- Schraube mit 100 Nm und Inbus SW17 verschließen
- fertig!

Wenn das Getriebe aber keinerlei Reaktion zeigt muss schon SEHR viel ATF fehlen. Bei etwas 3 Litern Fehlmenge fährt eine 5HP18 noch normal an, baut nach einer Bremsung aber nur sehr verzögert Kraftschluss auf.

BMW hat Recht mit der Aussage, dass das Getriebe ohne Steuergerät fährt. "R" wird ganz normal eingelegt, in "D" wird im 4. Gang (an-)gefahren. Betriebsdruck ist dann auch auf max., d.h. Fahrstufenwechsel gehen ruppig vonstatten. Aber das Auto muss fahren.

Als Ursachen bleiben meiner Meinung nach:

- nahezu kein ATF im Getriebe
- kein Öldruck im Getriebe (da Motor und Getriebe aber nicht getrennt wurden, kann man die Ölpumpe eigentlich nicht killen)
- Wählhebelbewegung wird im Getriebe nicht korrekt umgesetzt (entwerder Bowdenzugeinstellung komplett fehlerhaft oder Wählschieber im Schaltgerät gebrochen - dann lässt sich der Wählhebel entweder auffällig leicht oder auffällig schwer bewegen...)
Zlatko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten