Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.09.2004, 22:19   #11
Xiberger
ehemals "MoechteAuch7erFahren"
 
Registriert seit: 26.06.2004
Ort: Gröbenzell
Fahrzeug: (aktuell E32-los)
Standard Gerade bei Reifen ...

... sollte man keine Abstriche machen - sind sie doch das einzige, was ein 2000kg und 250km/h Geschoss auf der Fläche von 4 Händen mit dem Boden verbindet ... bin in der Richtung eher konservativ - lieber €50.- mehr für einen Markenreifen ohne wesentliche Schwächen auf nasser und trockener Fahrbahn als ein Billigprodukt, das auf nasser und/oder trockener Fahrbahn nicht hält und/oder nach 10.000km kein Profil mehr aufweist und/oder sich bei hohen Geschwindigkeiten und forcierter Fahrweise selbst auflöst ...

Fahre übrigens auf dem Z3 2.8l jetzt die zweite Generation von Bridgestone Potenza RE050 für €200.- das Stück inkl. Wuchten, Montage & Entsorgung (Dimension v. 225/40 17, h. 245/40 17) und bin begeistert - gegenüber meinen vorigen Marken (Michelin und GoodYear) ein ++ an Traktion bei Nässe, die ich nie mehr missen möchte ...

Cheers, S.

P.S.: kann

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.reifendirekt.de/Sommerreifen.html

empfehlen! Neben günstigen Reifen gibts auch Links zu einer Vielzahl von Testberichten !
Xiberger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten