Hi, höre bitte auf die Erfahrung der Vorredner oben...
Lese das Powermodul bitte aus, oder lass es auslesen,
dann kannst du sehen ob eine AGM überhaupt vorgesehen ist.
Bei mir war das grade so möglich, und ich hatte Bj. 10/2006
Die neue Bat.. muss auf jeden Fall als neu und richtigen Typ angemeldet werden.
Nur so lädt das Powermodul richtig.
Eine Rückseite des 528i, den ich mal hatte, habe ich mir so versaut!
Nicht als "neu" definiert, den neu eingebauten Akku und ich hatte Millionen von Lackkraterchen an der Rückseite, überall auf dem Lack.
Das Überlaufschläuchelchen hat die Säurespritzer schöööön verteilt.
Und das Powermodul hat die Neue als die verschlissene Alte einfach überladen !!
Wie @wolfgang oben sagte, es hat keinen Sinn die AGM blind einzubauen, wenn das Powermodul die etwas veränderte Ladekurve nicht beherrscht, insbesondere die Ladeendspannung.
Das ist für diese Art AkkuBatterien tötlich und Du gibst unnötig Geld aus.
Zuerst ca. 1/3 mehr als für einen Bleiakku, und dann beim vorzeitigen ersetzen der getöteten AGM hast Du dann auch noch frühzeitig Verlust zu verbuchen.
Viel Spass.
__________________
..kein E10, nein, niemals nicht..
|